|
![]() Hier will ich Euch ein paar Produkte vorstellen, die sich bei mir bewährt haben. Ich verfolge mit den Kauftipps keinerlei finanzielles Interesse! Tackle: ![]() Ein Klassiker: Die SS 3000 von Daiwa. Hab ich jetzt schon jahrelang im Einsatz. Diese Rolle ist kaum klein zu kriegen. Die Bremse und die Verarbeitung sind einfach genial. Als Rodpod kann ich das Cygnet Grand Sniper empfehlen, das ist wirklich ein super Produkt, das sehr vielseitig einsetzbar ist. Ich würde weiterhin die "extreme" Ausstattung der Standardausstattung vorziehen, weil es so absolut komplett ist. Der Preis ist übrigens nur auf den ersten Blick teuer. Rechne Dir einfach mal aus, was ein Pod von einer anderen Marke kostet, wenn man es so komplett ausgestattet kauft (also mit Buzzerbars, den Taschen und den ganzen verschiedenen Stangen). Als Wiegeschlinge hat sich der Fox Safety Weigh Sling (der mit den Stangen, siehe Bild) als das Nonplusultra herausgestellt. Bekommt von mir eine "100% Empfehlung".
Habe ich mehrere Jahre im Einsatz gehabt und ist immer noch Top in Schuss. Die Qualität ist echt überragend. Habe das Wychwood jetzt gegen ein Nash Apache Speed getauscht, wegen der einfacheren Handhabung (man kann die Ruten schneller verstauen). Mal schauen, ob das Nash Futteral mit dem Wychwood mithalten kann. In die normale Ausführung vom Wychwood passen SS 3000 Rollen rein. Für größere Rollen muss es die LR (Long Range) Version sein. Die Boilietrockennetze von Ultimate, für unterwegs, sind auch sehr zu empfehlen. Obwohl ich normalerweise kein ultimate Fan bin, sind die Trockennetze richtig gut. Es ist eine geschlossene Tasche, bei der man mit einem Reißverschluss die Unterseite öffnen kann, wo dann ein Netz ausklappt. So können die Boilies tagsüber super trocken gehalten werden und nachts kann man die Tasche schließen und die Boilies ins Zelt verfrachten. Zur leichten Versorgung mit Wasser bei längeren Angeltrips empfehle ich den Wasserfilter Miniworks EX. Er kostet ca. 100 Euro und kann mit einer Kartusche bis zu 2000 Liter Wasser filtern. Eine Nachfüllkartusche kostet 50 Euro und besteht aus einem Keramikfilter mit nachgeschaltetem Kohlefilter. Ein Liter Wasser ist innerhalb kurzer Zeit gepumpt. Das gefilterte Wasser ist kristallklar und schmeckt angenehm neutral. Der Filter ist leicht zu reinigen und die Kartusche lässt sich auch zum desinfizieren abkochen. Bücher: ![]() Das beste Buch, dass ich übers Karpfenangeln je gelesen habe ist Modernes Karpfenangeln von W. Plickat Kann ich nur empfehlen. DVDs: ![]() Empfehlen kann ich folgende DVDs:
![]() ![]() |